Jahresprogramm
Ganzjährig | Workshop Brandbekämpfung |
4. November 2025 | ERFA-Tagung Umweltschutz und Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz |
19 novembre 2025 | Séminaire de formation pour les coordinatrices et coordinateurs de sécurité |
2. Dezember 2025 | 26. Jahresforum |
12. Dezember 2025 | Krisenkommunikation für Ihr Unternehmen |
10. März 2026 | Praxiskurs «Refresher First Aid Stufe 1 IVR» |
10 et 11 mars 2026 | Séminaire de formation de base pour les coordinatrices et coordinateurs de sécurité |
16. - 17. März 2026 | Praxiskurs «First Aid Stufe 1 IVR» |
23. März 2026 | ERFA-Tagung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Umweltschutz |
20. / 21. April 2026 | Einführungskurs «Grundwissen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz» |
Mai 2026 | 29. Mitgliederversammlung ECO SWISS - Ort und Datum noch nicht bekannt |
3. Juni 2026 | Grundkurs Betrieblicher Umweltschutz |
18. September 2026 | 7. ERFA-Tagung Kooperationsvereinbarung Grosstanklager |
04.11.2025 09:15 - 04.11.2025 16:00
ERFA Tagung Umweltschutz und Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
Ort: Hotel Krone und Schweizer Zucker AG, Aarberg BE
Vormittag
Führung durch Schweizer Zucker AG
Nachmittag
Spannende Referate, u.a. ein Referat zu Zucker in unserer Ernährung von Steffen Theobald, Dozent an der Berner Fachhochschule
Zielpublikum
Umweltschutz- und Sicherheitsbeauftragte von Betrieben sowie weitere Interessierte.
Kosten
Kostenlos für Vereinsmitglieder ECO SWISS, EKAS-Branchenlösung / Kooperationsvereinbarung Grosstanklager
Teilnehmerzahl ist auf 23 Personen beschränkt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Programm folgt im September 2025
Führung durch Schweizer Zucker AG
Nachmittag
Spannende Referate, u.a. ein Referat zu Zucker in unserer Ernährung von Steffen Theobald, Dozent an der Berner Fachhochschule
Zielpublikum
Umweltschutz- und Sicherheitsbeauftragte von Betrieben sowie weitere Interessierte.
Kosten
Kostenlos für Vereinsmitglieder ECO SWISS, EKAS-Branchenlösung / Kooperationsvereinbarung Grosstanklager
Teilnehmerzahl ist auf 23 Personen beschränkt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Programm folgt im September 2025