fr

VERANSTALTUNGEN

15.06.2023 08:45  -  16.06.2023 16:30


Freizeitunfallverhütung - gewusst wie

Ort: BFU, Hodlerstrasse 5a, 3011 Bern

Veranstalter: bfu

Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Fachleute, die im Betrieb für die Planung und Umsetzung von Präventionsmassnahmen beauftragt sind.

Sprachen
Deutsch

Teilnahmevoraussetzungen
Keine oder geringe Kenntnisse im Bereich der NBU-Prävention. Achtung, dieser Kurs richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger!

Abschluss
Teilnahmebestätigung. Dieser Kurs ist gemäss Eignungsverordnung von der SGAS als Fortbildung anerkannt.

Programm
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Statistik der NBU in der Schweiz
  • Auswirkungen der NBU auf den Betrieb
  • Erfolgsfaktoren für eine wirkungsvolle NBU-Prävention
  • Beispiele aus der Praxis, Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der BFU

Methoden
  • Referate
  • Gruppenarbeit
  • Erfahrungsaustausch

Kosten
CHF 350 inkl. Mittagessen und Unterlagen

Weitere Informationen

Anmeldung

21.06.2023 09:00  -  21.06.2023 16:15


Betrieb und Unterhalt von Abwasserbehandlungen F1

Ort: Mobilcity-Hauptgebäude (Theorie) und Autobahnwerkhof Bern (Praxis)

Veranstalter VSA

Zielpublikum
  • Personen, welche für Betrieb und Wartung der Abwasseranlagen und/oder die Untersuchung von Abwässern in Garagenbetrieben, Werkhöfen, Transportunternehmen, Gemeinden, Gartenbaubetrieben, Bauunternehmungen, Feuerwehren u,ä. zuständig sind.
  • Inspektoren, welche Überprüfungen im Rahmen von Branchenlösungen (wie Garagengewerbe, Maler, Käsereien…) durchführen, jedoch über keine entsprechende Fachausbildung verfügen.
  • Gewässerschutzinspektoren, welche den ordnungsgemässen Betrieb der Anlagen überwachen müssen, z.B. im Rahmen von Branchenlösungen.

Kursinhalte
  • Wasser, Gewässer, Schadstoffe (Online-Schulungsvideo)
  • Rechtliche Grundlagen (Online-Schulungsvideo)
  • Physikalische und chemische Grundlagen, Anlagentechnik
  • Der pH-Wert, Neutralisation
  • Praktikum an Anlagen

Preis
Mitglieder VSA und ECO SWISS CHF 520
Nichtmitglieder CHF 600

Informationen und Programm

Anmeldung

07.09.2023  -  07.09.2023


Verkehrssicherheit: Der Mensch im Fokus

Ort: Hodlerstrasse 5a, 3011 Bern

Veranstalter - bfu

Beschreibung
Im Kurs erhalten Sie einen Überblick über das Unfallgeschehen im Strassenverkehr. Ausserdem wird der Aspekt «menschliche Fehler im Strassenverkehr» thematisiert, denn laut Studien sind rund 95 % der schweren Strassenverkehrsunfälle darauf zurückzuführen. Mittels eines Lernspiels (angelehnt an das Konzept «Adventure Room») sowie verschiedener Workshops werden die Grundlagen zu wichtigen Strassenverkehrsthemen vermittelt sowie Massnahmen und Methoden zur Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen aufgezeigt.

Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Fachleute, die im Betrieb für die Planung und Umsetzung von Präventionsmassnahmen beauftragt sind.

Methoden
  • Referate
  • Workshops

Sprache
Deutsch

Teilnahmevoraussetzungen
Keine besonderen Voraussetzungen

Abschluss
Teilnehmerbestätigung. Dieser Kurs ist gemäss Eignungsverordnung von der SGAS als Fortbildung anerkannt.

Kosten
CHF 350.– (Mittagessen inbegriffen)

Anmeldeschluss
6. August 2023

Anmeldung über Login auf der bfu - Seite

11.09.2023  -  12.09.2023


Einführungskurs Grundwissen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Ort: Schloss Wartegg

1. Tag
  • Gesetzliche Grundlagen kennen
  • AS & GS systematisch organisieren - Verantwortung und Funktionen
  • AS & GS systematisch organisieren - 1 Elemente gemäss EKAS
  • Gefährdungsermittlung und Massnahmen

2. Tag
  • Ergonomische Gefährdungen
  • Psychische Gefährdungen
  • Branchenspezifische Gefährdungen
  • Psychologische Aspekte / Motivation
  • Motivation
  • Notfall-Organisation
  • Kennzeichnung von Gefährdungen
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Gesundheitsförderung


Preise
Eine Person pro Firma (EKAS) - gratis
Firmen mit mehr als 100 FTE (EKAS) - eine weitere Person gratis
Weitere Personen pro Firma unter FTE 100 (EKAS) - CHF 990
Personen ohne EKAS-Branchenlösung die Mitglieder im Verein oder bei der Kooperationsvereinbarung sind - CHF 1'390
Externe Personen - CHF 1'690
Hotelübernachtung - CHF 190

Detailinformationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt

12.09.2023  -  13.09.2023


Liegenschaftsentwässerung in Industrie und Gewerbe

Ort: Hotel Aarau West, Muhenstrasse 58, 5036 Oberentfelden

Veranstalter VSA

Zielpublikum
  • Architekt/innen oder Gebäudetechnikplaner/innen mit Schwerpunkt Industrie- und Gewerbebauten
  • Facility-Manager/innen in Unterhalt und Vermietung von Gewerbeliegenschaften
  • Leitende/Mitarbeitende Gemeindebauämtern
  • Mitglieder von Suissetec und Städteverband
  • Umweltverantwortliche in Industrie und Gewerbe
  • Personen, welche die Erteilung der Befugnis zur Privaten Kontrolle im betrieblichen Umweltschutz im Kanton Zürich erlangen wollen
  • Landschaftsplaner/innen, Landschaftsgärtner/innen, Gartenbauer/innen

Kursinhalte
  • Grundlagen der Entwässerung
  • VSA-Richtlinie «Regenwasserentsorgung» und deren Anwendung
  • Betrachtung von Dachwasser / Platzwasser
  • Ressourcenschonung / Industriegebäude 4.0
  • Wichtige Punkte aus der SN 592000 «Anlagen für die Liegenschaftsentwässerung – Planung und Ausführung»
  • Versickerung und Einleitung in ein Gewässer
  • Was regelt die eidgenössische Gesetzgebung?
  • Mit Fallbeispielen und Übungen wird die Praxis veranschaulich

Preis
Mitglieder und ECO SWISS Mitglieder CHF 980
Nichtmitglieder CHF 1'340

Informationen und Programm

Anmeldung

15.09.2023 09:00  -  15.09.2023 17:00


Schweizer Gefahrguttag

Ort: Verkehrshaus Luzern, 6006 Luzern

Veranstalter VAG Schweiz

Zielgruppen
  • Gefahrgutbeauftragte GGB
  • Speditions-, Logistik- und Transport-Verantwortliche
  • Qualitätssicherungsverantwortliche
  • Hersteller, Abgeber oder Verwender von Chemikalien
  • Sicherheitsbeauftragte SIBE
  • Entsorgungsunternehmen
  • Behördenvertreter

Beschreibung
Der Schweizer Gefahrguttag in Luzern gehört europaweit zu den wichtigsten Veranstaltungen im Gefahrgutbereich. Hier können Sie in angenehmer Atmosphäre die Gefahrgut-Aktualitäten als erstklassigen Event erleben.

Experten aus Behörden, Verbänden und Betrieben stellen Gesetzesänderungen, aktuelle technische Möglichkeiten und Trends vor.

Die Themen, Zusammenfassungen und Impressionen der letzten Jahre können Sie auf www.vag-schweiz.ch einsehen.

Die Ausschreibung mit dem Tagungsprogramm erscheint jeweils Ende Juni.

Anmeldung

21.09.2023 08:00  -  21.09.2023 17:00


Grundkurs Geräteprüfung

Ort: Büechliberg 2, 8733 Eschenbach

Veranstalter: E-Profi Education AG

Geräteprüfung
Defekte Elektrogeräte verursachen zahlreiche Brände und Elektrounfälle mit Sach- und Personenschaden. Im Grundkurs Geräteprüfung lernst du den sicheren Umgang mit Elektrizität und die gesetzlichen Vorgaben einer Geräteprüfung kennen.

Zielpublikum
  • Elektroinstallateure
  • Kontrollberechtigte Personen
  • Betriebselektriker Art. 13
  • Servicetechniker Art. 14+15
  • Fachleute Gebäudeunterhalt

Kursinhalt
Theorie
  • sicherer Umgang mit Elektrizität
  • gesetzliche Vorgaben und Haftbarkeit
  • Einteilung der Schutzklassen

Praxis
  • Verschiedene Messmittel kennen (Geräte- und Installationstester, Zangenamperemeter)
  • Durchführung der Geräteprüfung nach SNG 482638
  • Protokollierung und Dokumentation der Prüfergebnisse

Kursmaterial
Am Kurs benötigst du folgendes Material:
  • eigener Gerätetester
Natürlich stellen wir dir bei Bedarf Messmittel zur Verfügung.

Kursziele
  • Du kennst die gesetzlichen Vorgaben der Geräteprüfung und kannst diese in die Praxis umsetzen.
  • Du beherrschst die fachgerechte Prüfung der Elektrogeräte.
  • Du kannst die Prüfergebnisse richtig dokumentieren.

Dauer
1 Tag (6 Lektionen)

Weitere Informationen und Anmeldung

31.10.2023  -  31.10.2023


Refresher Betrieblicher Ersthelfer Stufe 1

Ort: JDMT Medical Services AG, Olten

Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, welche den Betrieblichen Ersthelfer im Herbst 2021 absolviert haben.

Das Zertifikat ist jeweils 2 Jahre gültig. Um dieses nicht verfallen zu lassen, ist ein Refresher unumgägnlich.

Detailinformationen folgen.

02.11.2023 08:30  -  02.11.2023 12:30


LKW - Gefahrguttransport

Ort: ASTAG / Mobilcity, Wölflistrasse 5, 3006 Bern

In Kooperation mit sciencieindustries und ASTAG führen wir einen Praxisinfotag durch.

Highlight
Besichtigung eines Gefahrgutlastwagens

Inhalt
  • Wie beurteilt die Störfallvorsorge das Risiko des Gefahrguttransports auf der Strasse?
  • Wie funktioniert der Gefahrguttransport per Lastwagen in der Praxis?
  • Welche Sicherheitsmassnahmen sind bei einem Gefahrgutlastwagen vorgeschrieben?
  • Welche Inerventionsmöglichkeiten hat der Chauffeur / die Chauffeuse im Falle einer Havarie?

Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie an der Praxisinfo.

Zielgruppe
  • Umweltschutz- und Gefahrgutbeauftragte
  • Behördenvertreter des Vollzugs der Störfallverordnung
  • sonstige Interessierte

Das Programm wird ca. Ende Juni 2023 aufgeschaltet. Ab dann ist dann auch eine Anmeldung möglich.

07.11.2023  -  08.11.2023


Sicherer Umgang mit Wassergefährdenden Stoffen

Ort: Hotel Aarau West, Muhenstrasse 58, 5036 Oberentfelden

Veranstalter VSA

Zielpublikum
  • Umwelt- und Prozessverantwortliche aus Industrie und Gewerbe,
  • Mitarbeitende aus Ingenieur- und Planungsbüros,
  • Verwaltungsangestellte aus Umwelt- und Bauämtern oder Werkabteilungen,
  • Personen die die Erteilung der Befugnis zur Privaten Kontrolle im betrieblichen Umweltschutz im Kanton Zürich erlangen wollen
- QM, EHS und UWM-Verantwortliche,
- Facillity Manager-/innen

Kursinhalte
  • Eigenschaften, Umweltgefährdung und Lagerung von Stoffen
  • Technische Anforderungen an Lageranlagen
  • Beurteilung und Absicherung von Umschlagplätzen
  • Massnahmen zum Rückhalt von Löschwasser
  • Erforderliches Rückhaltevolumen
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Mit Fallbeispielen und Übungen wird die Praxis veranschaulicht

Preis
Mitglieder und ECO SWISS Mitglieder CHF 1'040
Nichtmitglieder 1'400

Informationen und Programm


Anmeldung

29.11.2023 09:00  -  29.11.2023 17:00


24. Jahresforum "Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz"

Ort: Hotel Restaurant Storchen - Casino Saal, 5012 Schönenwerd

Wir freuen uns bereits heute, Sie an dieser Tagung begrüssen zu dürfen.

Detailinformationen und Anmeldeformular folgen zeitnah.

31.12.2023  -  31.12.2023


Workshop Brandbekämpfungstraining - jederzeit

Ort: Beim Firmensitz oder in Absprache mit Contrafeu AG

Praxiskurs für die gesamte Belegschaft in Ihrem Unternehmen

Zielgruppe
Alle Angestellten eines Unternehmens: Geschäftsleitungsmitglieder, Betriebskader, Produktionsfachleute, Büroangestellte, Lager- und Transportverantwortliche, Chauffeure, Reinigungspersonal, Hilfskräfte, Auszubildende

Anmeldung
Direkt bei Contrafeu AG - Werner Ammann
Kontaktdaten siehe Programm

Programm

05.06.2024  -  06.06.2024


10. Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Ort: Messe Zürich, Halle 1, Wallisellenstrasse 49, 8050 Zürich

Veranstalter Arbeitssicherheit Sicherheit Schweiz

Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz im Blick
Zum zehnten Mal findet vom 5. bis 6. Juni 2024 die ArbeitsSicherheit Schweiz in Zürich statt, die Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. In der Messe Zürich können Sie sich über den neusten Stand in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz informieren.
Und das alles nicht nur bei tollen Keynote-Vorträgen, sondern auch im direkten Test neuer Produkte oder innerhalb des Sicherheitsparcours.

Download

Kommen auch Sie zur ArbeitsSicherheit Schweiz in der Messe Zürich.