AKTUELL
Die Schweizer Lösung für das sichere Recycling von Lithium-Ionen-Batterien.
Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien ist enorm – auch in der Elektromobilität. Die Automobilbranche braucht deshalb dringend Lösungen für den Umgang mit und das Recycling der Batterien.
Die Chiresa AG, eine Tochter der REMONDIS Schweiz AG bietet sichere und flexible Schweizer Systemlösungen für die fachgerechte Lagerung, Transport und Verwertung. Mehr dazu in diesem Artikel.

Recycling Award 2024
Swiss Recycling und der Schweizerische Verband Kommunale Infrastruktur SVKI haben den Recycling Award (wieder) ins Leben gerufen. Es werden innovative Lösungsansätze oder Projekte in den Bereichen Separatsammlung, Logistik, Verwertung, Sensibilisierung und/oder Kreislaufwirtschaft gesucht. Mit dieser Auszeichnung sollen diese Bereiche mehr in den Fokus rücken.
Bewerben Sie sich bis am 10. September 2023!
Machen Sie jetzt als Unternehmen oder Branchenorganisation mit und präsentieren Sie Ihr Projekt!
Dem Siegerprojekt winken nicht nur ein offizielles Zertifikat und ein Programm-Slot am Recyclingkongress 2025, sondern auch ein Filmbeitrag über sein Siegerprojekt im Wert von CHF 2'000.
Die Bestimmung des Siegerprojekts erfolgt via Expertenjury und Publikumswahl am Recyclingkongress vom 26. Januar 2024.
Energiespar Alliance
ECO SWISS nimmt an der Energiespar Alliance teil.
Sie können mithelfen: Energie ist knapp, verschwenden wir sie nicht.
Stellenbeschrieb Auditoren m/w/d
Wir sind interessiert an ausgewiesenen Fachleuten, welche unsere Kunden in den Bereichen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz unterstützen und anleiten können.
Stellenbeschrieb
Erfolgreiche Rezertifizierung EKAS - Branchenlösung für Chemikalien verarbeitende KMU und Biotechfirmen
Seit über 20 Jahren bietet ECO SWISS eine Branchenlösung zur Sicherstellung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Chemikalien verarbeitende KMU und Biotechfirmen an. Angeschlossene Unternehmen erhalten Informationen zu Änderungen der Rechtsvorschriften, Grundschulung und Weiterbildungen, Tagungen für den Erfahrungsaustausch sowie Beratungen und Audits vor Ort.
Diese Branchenlösung wurde am 3. Februar 2022 durch die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) erfolgreich rezertifiziert.
Die ECO SWISS Branchenlösung für Chemikalien verarbeitende KMU und Biotechfirmen (EKAS Nr. 43) wird seit 2000 im 5 Jahresrhythmus nach den Vorgaben der EKAS auditiert. Im Jahr 2021 wurde wieder ein Rezertifizierungsaudit durch die Suva durchgeführt. Dieses Audit ist erfolgreich verlaufen. Die Gültigkeitsdauer des neu ausgestellten Zertifikats läuft bis zum 31. Dezember 2026.
Die wiederum erfolgreiche Rezertifizierung durch die EKAS unterstreicht das Bestreben der ECO SWISS zusammen mit der Trägerschaft scienceindustries, SBA, SVDI, VSLF und SKW, die teilnehmenden Firmen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mit Fachwissen und Kompetenz umfassend und gesetzeskonform zu unterstützen.
Stellungnahme zur Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 eingereicht
ECO SWISS hat im Rahmen des Vernehmlassungsverfahren Stellung genommen zur Strategie 2030 des Bundes zur Nachhaltigen Entwicklung.
Grundsätzlich begrüsst ECO SWISS die festgesetzten strategischen Schwerpunkte. Die Strategieziele sollen aber durch Anreize und falls erforderlich mit Lenkungsmassnahmen erfolgen. Vorschriften und Verboten müssen Ultima Ratio bleiben.
Ebenfalls lehnt ECO SWISS in der Stellungnahme eine Änderung oder signifikante Ausweitung der heutigen Regulierung im Chemikalienbereich ab.
Die gesamte Stellungnahme finden Sie hier.
Stellenangebot von Mitgliedern
Hier haben Mitglieder die Möglichkeit, offene Stellen zu publizieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit.